Die NABU Gruppe Hilden lädt ein zum 2. Bioblitz vom 26.07.2025 bis 23.08.2025 rund um die neue Streuobstwiese ein. Wir wollen feststellen, wie sich dort der Artenbestand entwickelt. mehr...
Wir freuen uns sehr über die Spende der Firma Ökoworld AG von 1.000 Euro, die uns insbesondere bei der Weiterentwicklung der Streuobstwiese unterstützt. mehr...
Die Asiatische Hornisse
Vortrag von Detlev Garn am 14.05.2025 18.00 Uhr Freiherr-von-Stein-Haus Langenfeld Hauptstrasse in Zusammenarbeit Umweltzentrum - NABU über die invasive Art Asiatische Hornisse
Am 28.03.2025 findet wieder in Erkrath unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Alle Mitglieder und Naturinteressierten sind eingeladen. mehr...
Am 25.01.2025 hat die NAJU aus Langenfeld erstmalig bei einer Pflegeaktion am Speesee, eine Fläche der NAJU Düsseldorf mitgemacht. mehr...
Die Biologische Station führt gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfern vom NABU Langenfeld und der NAJU Langenfeld am 08.03.2025 von 10.00 bis 14.00 Uhr eine Pflegeaktion im Further Moor durch. mehr ...
Zur Gründung des gemeinsamen Aktionsbündnisses „Unser Wasser – unsere Landschaft“ luden die Naturschutzvereine von NABU und BUND aus Monheim und Langenfeld. die Parteien Langenfelds und die Oppositionsparteien Monheims ein. mehr ...
Am 09. November 2024 war es dann endlich soweit: Der NABU Hilden pflanzte mit Hilfe des landwirtschaftlichen Pächters die ersten 40 Obstbäume. mehr...
Wir fordern die Stadt, den Bürgermeister und alle Ratsmitglieder, auf den Ratsbeschluss zu verändern, damit die Bäume erhalten bleiben.
Wildtier gefunden? Hier gibt es Hilfe.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier im Kreis Mettmann aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand .
Mitmachen NABU-Gruppen Projekte und Themen Pflanzen und Tiere Mitglied werden Spenden und helfen Wildtier gefunden?